Landwirtschaft
Lebensmittelspenden: Hilfe Armen und Lebensmittelabfälle zu vermeiden

Lebensmittelspenden sind ein wichtiger Hebel zur Verringerung der Lebensmittelarmut und der Lebensmittelverschwendung in ganz Europa. Dies war die Schlüsselbotschaft des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) während der Konferenz Lebensmittelspende: Bekämpfung der Lebensmittelarmut und Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung, am 7. Juli in Brüssel in Zusammenarbeit mit der Europäischen Föderation der Lebensmittelbanken (FEBA).
EWSA-Präsident Henri Malosse eröffnete die Veranstaltung mit einer Erklärung zur Verantwortung Europas: „Eine Gesellschaft, die ein Drittel ihrer essbaren Nahrungsmittel verschwendet, während so viele Menschen Hunger leiden, kann sich nicht als menschlich bezeichnen.“
Obwohl viele Unternehmen und Einzelpersonen bereit wären, überschüssige Lebensmittel zu spenden, hindern sie gesetzliche und praktische Hindernisse, die von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat unterschiedlich sind, tatsächlich daran.
Klarere Regeln zur Erleichterung der Lebensmittelspende
Während der Konferenz präsentierte Bio by Deloitte die Ergebnisse einer vom EWSA in Auftrag gegebenen Studie, die sich auf Hürden und bewährte Verfahren in Bezug auf Lebensmittelspenden konzentrierte. Es gibt bereits gute Beispiele für Gesetze und Praktiken, die die Lebensmittelspende in Europa erleichtern - sie müssen lediglich eingeführt werden. EU-weite Leitlinien zu Steuerinstrumenten, Hierarchie der Lebensmittelverwendung, Haftung und Haltbarkeit von Lebensmitteln sind erforderlich.
„Die Studie zeigt deutlich, dass ein besser harmonisierter europäischer Rechtsrahmen für Lebensmittelspenden unbedingt erforderlich ist, um den Bedürftigsten den Zugang zu Nahrungsmitteln zu erleichtern.“, sagte Gerard Alix, Projektmanager von FEBA.
Die Studie knüpfte an die im März 2013 angenommene Stellungnahme des EWSA zum Beitrag der Zivilgesellschaft zu Lebensmittelverlusten und Lebensmittelverschwendung an. Der Bericht stellt eine wertvolle Grundlage für die nächsten entscheidenden Schritte dar, um die Blutspende zu erleichtern und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Jetzt müssen wir auf EU-Ebene handeln., sagte Yves Somville.
Lebensmittelbanken spielen eine Schlüsselrolle
In der EU leben 79 Millionen EU-Bürger unterhalb der Armutsgrenze und 16 Millionen sind auf Nahrungsmittelhilfe von gemeinnützigen Einrichtungen angewiesen, während 89 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet werden. Lebensmittelbanken spielen eine entscheidende Rolle im Lebensmittelspendenprozess, indem sie Lebensmittel von Spendern (Lebensmittelherstellern, Händlern, Einzelhändlern oder Einzelpersonen) zurückgewinnen und an Organisationen der Zivilgesellschaft und soziale Dienste weitergeben, die die am stärksten benachteiligten Menschen unterstützen.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
AfrikaVor 5 Tagen
Die EU sollte den Geschehnissen in Nordafrika mehr Aufmerksamkeit schenken, bevor es zu spät ist
-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
KasachstanVor 5 Tagen
Kasachstan ist ein Modell für die Region – ICAO-Chef zur strategischen Rolle des Landes in der globalen Luftfahrt