Wirtschaft
Jugendbeschäftigungsinitiative: Kommission nimmt erstes Programm mit Frankreich € 620 Mio. zu verwenden, zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Die Europäische Kommission hat heute (3 Juni) das erste operationelle Programm mit Frankreich verabschiedet, das die verfügbaren Mittel der Jugendbeschäftigungsinitiative (YEI) zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit verwendet. Frankreich erhält 620 Mio. EUR von der YEI und dem Europäischen Sozialfonds (ESF), um jungen Menschen, die weder eine Beschäftigung noch eine allgemeine oder berufliche Bildung haben (sogenannte NEETs), bei einer Jugendarbeitslosenquote über 25% zu helfen. . Es ist das erste in der EU verabschiedete Programm für diese 6-Milliarden-Initiative, die 20-Mitgliedstaaten abdeckt.
"Ich gratuliere Frankreich ganz herzlich, dass es von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hat, vor allen anderen Programmen, die aus EU-Mitteln in 2014-20 kofinanziert werden sollen, ein Programm für Jugendbeschäftigung aufzulegen. Die Jugendbeschäftigungsinitiative wird direkt rund einer Million junger Franzosen zugute kommen, die derzeit weder eine Beschäftigung noch eine allgemeine oder berufliche Bildung haben.“, sagte der Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, László Andor.
Kommissar Andor hat heute an einer von der französischen Regierung in Paris organisierten Konferenz zum Thema Jugendgarantie, die ehrgeizige EU-weite Reform, die sicherstellen soll, dass allen jungen Menschen bis 25 Jahren innerhalb von vier Monaten, nachdem sie arbeitslos geworden sind oder die formale Ausbildung abgeschlossen haben, eine hochwertige Arbeitsstelle, Ausbildung oder Weiterbildung angeboten wird. 13 französische Regionen, nämlich Aquitaine, Auvergne, Centre, Champagne-Ardenne, Guadeloupe, Guyane, Haute-Normandie, Languedoc-Roussillon, Martinique, Nord-Pas de Calais, Réunion, Mayotte und Picardie, haben Anspruch auf YEI-Förderung, die eine Kofinanzierung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) umfasst. Frankreich hat außerdem beschlossen, 10 % seiner YEI-Mittel Unterregionen der Regionen Île-de-France, Provence-Alpes-Côte d'Azur und Midi-Pyrénées zuzuweisen. Die YEI-Mittel sind in dem heute angenommenen nationalen, speziell auf die YEI ausgerichteten operationellen Programm (das 65 % der Gesamtmittel abdeckt) sowie in den kommenden regionalen operationellen Programmen des ESF vorgesehen.
Die Beschäftigungsinitiative in Frankreich wird verschiedene Maßnahmen unterstützen, um jungen Menschen mit schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu helfen, beispielsweise durch Beratung und Ausbildung von Geringqualifizierten. Ermöglichung der Mobilität von Auszubildenden auf regionaler, nationaler und in einigen Fällen grenzüberschreitender Ebene; Beitrag zur Verhinderung eines vorzeitigen Schulabbruchs und zur besseren Identifizierung junger NEETS und Ermöglichung einer zweiten Chance für diejenigen, die die Schule ohne Abschluss oder Qualifikation verlassen haben, durch Berufserfahrung oder Praktika Fuß auf den Arbeitsmarkt zu setzen (z. B. garantie jeunes, Ecole de la deuxième chance…). Die öffentlichen Arbeitsverwaltungen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieser Ziele, und dieses operationelle Programm wird eine Gelegenheit bieten, die Öffentlichkeitsarbeit für junge NEETs zu verbessern.
Hintergrund
Derzeit sind rund 5.6 Millionen junge Europäer arbeitslos, 650,000 in Frankreich. Rund eine Million junge Franzosen sind derzeit arbeitslos, haben keine Schul- oder Berufsausbildung (NEETs).
Um das Risiko eines Generationsverlusts zu vermeiden, schlug die Kommission im Dezember die Jugendgarantie 2012 vor (siehe IP / 12 / 1311 und MEMO / 12 / 938), die vom EU-Ministerrat am 22. April 2013 formell angenommen wurde (siehe MEMO / 13 / 152) und vom Europäischen Rat von 2013 im Juni gebilligt. Alle 28-Mitgliedstaaten haben ihre Umsetzungspläne für Jugendgarantien vorgelegt und unternehmen die ersten Schritte zur Einrichtung ihrer Jugendgarantiesysteme.
Der Europäischer SozialfondsDie Bereitstellung von mehr als 10 Mrd. EUR pro Jahr im 2014-2020-Zeitraum wird eine wichtige Quelle für EU-Mittel zur Umsetzung der Jugendgarantie sein.
Um die finanzielle Unterstützung der EU für die Regionen aufzustocken, in denen Einzelpersonen am stärksten mit Jugendarbeitslosigkeit und Inaktivität zu kämpfen haben, haben sich der Rat und das Europäische Parlament darauf geeinigt, ein spezielles Programm zu schaffen Jugendbeschäftigungsinitiative (YEI). Die YEI-Mittel umfassen 3 Mrd. EUR aus einer bestimmten neuen EU-Haushaltslinie für Jugendbeschäftigung (vorläufig an 2014-15 weitergeleitet), die mit mindestens 3 Mrd. EUR aus den nationalen Mitteln des Europäischen Sozialfonds abgeglichen werden. Dies wird die Unterstützung des Europäischen Sozialfonds für die Umsetzung der Jugendgarantie verstärken, indem Maßnahmen finanziert werden, um jungen Menschen, die keine Beschäftigung, Bildung oder Ausbildung (NEET) im Alter von bis zu 25 Jahren haben oder von den Mitgliedstaaten als relevant erachtet werden, direkt zu helfen. bis zu 29 Jahren. Diese Aktivitäten umfassen die Bereitstellung von Arbeitsplätzen, Praktika und Lehrstellen, Unterstützung bei Unternehmensgründungen usw. Die JAI wird als Teil des ESF 2014-20 programmiert.
Um die Mittel der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen möglichst schnell in Anspruch nehmen zu können, können die Mitgliedstaaten verschiedene Sonderregelungen nutzen: Ist die Unterstützung im Rahmen der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen (YEI) über ein spezifisches operationelles Programm vorgesehen, wie beispielsweise in Frankreich, kann dieses Programm bereits vor der Partnerschaftsvereinbarung verabschiedet werden, die die Grundlage für die Nutzung aller EU-Struktur- und Investitionsfonds im jeweiligen Land im Zeitraum 2014–20 bildet. Darüber hinaus können im Rahmen der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen Ausgaben erstattet werden, die den Mitgliedstaaten bereits seit dem 1. September 2013, also noch vor Verabschiedung der Programme, entstanden sind. Zudem erfordert die zusätzliche EU-Finanzierung im Rahmen der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen (YEI) keine nationale Kofinanzierung; lediglich der ESF-Beitrag zur Beschäftigungsinitiative für junge Menschen muss kofinanziert werden.
Mehr Infos
News auf GD Beschäftigung Website
László Andors Website
Folgen Sie László Andor auf Twitter
Abonnieren Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter der Europäischen Kommission Newsletter für Beschäftigung, Soziales und Integration
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
EU-EisenbahnenVor 5 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
SudanVor 5 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
TabakVor 5 Tagen
Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels
-
ReisenVor 5 Tagen
Frankreich bleibt Urlaubsliebling – Reiseumfrage