Luftfahrt / Luftfahrt
Luftfahrt: Kommission berichtet, eine größere Transparenz bei der Festlegung der Flughafengebühren, aber ungleichmäßige Umsetzung der Vorschriften durch die Mitgliedstaaten

Die Europäische Kommission hat heute (19. Mai) einen Bericht über die Anwendung der EU- Regeln zu Flughafenentgelten — die Gebühren, die Fluggesellschaften an Flughäfen für die Nutzung von Start- und Landebahnen und Terminals zahlen. Flughafengebühren machen schätzungsweise bis zu 10 % der Betriebskosten der Fluggesellschaften aus, die letztlich von den Passagieren als Teil des Flugpreises bezahlt werden. Indem wir sicherstellen, dass Flughäfen ihre Preise nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen festlegen, die Richtlinie hilft Passagiere Wert für ihr Geld bekommen, wenn sie von europäischen Flughäfen fliegen. Die Richtlinie gilt derzeit rund 75 Flughäfen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Der Bericht zeigt, dass größere europäische Flughäfen seit Einführung der Vorschriften im Jahr 2011 bei ihren Entgeltentscheidungen transparenter geworden sind. Die in der Richtlinie geforderten Konsultationen zwischen Flughäfen und Fluggesellschaften finden mittlerweile statt, und unabhängige Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten wurden eingerichtet. Probleme an mehreren wichtigen Flughäfen zeigen jedoch, dass die Richtlinie in der gesamten EU nicht einheitlich angewendet wird und eine weitere Überwachung der Situation erforderlich ist. Vor allem aufgrund der Entwicklung eines echten europäischen Luftverkehrsmarktes und des damit verbundenen Wettbewerbs haben die EU-Flughäfen einen tiefgreifenden Wandel ihrer Geschäftstätigkeit durchlaufen, der sich auch auf die Festlegung der Flughafenentgelte auswirkt.
Der für Verkehr zuständige Vizepräsident der Kommission, Siim Kallas, erklärte: „Es geht um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Fluggesellschaften und letztlich natürlich auch für die Passagiere. Wenn die europäischen Fluggesellschaften die Herausforderungen bewältigen und weiterhin innereuropäische und globale Verbindungen anbieten wollen, ist die Bereitstellung wettbewerbsfähiger Flughafendienste unerlässlich. Dies ist das Ziel der Richtlinie über Flughafenentgelte, deren konsequente und umfassende Umsetzung in ganz Europa unerlässlich ist.“
Um eine einheitlichere Anwendung der Richtlinie und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den unabhängigen Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten zu fördern, richtet die Kommission das Thessaloniki-Forum der Flughafenentgeltregulierer ein. Die erste Sitzung dieses Forums findet am 13. Juni in Thessaloniki statt und wird vom griechischen EU-Ratsvorsitz ausgerichtet. Das Forum wird künftig regelmäßig zusammentreten.
Hintergrund
Der Bericht zieht eine Bilanz der Umsetzung der Flughafengebühren Richtlinie, Die auf EU-Ebene in 2009 und anwendbar wurde in 2011 angenommen wurde. Die Richtlinie legt eine Reihe von Grundsätzen für Flughafengebühren aus der Hauptflughafen in jedem Mitgliedstaat und allen Flughäfen gefolgt werden Umgang mit mehr als 5 Millionen Passagiere pro Jahr und sieht die Einrichtung unabhängiger Stellen für die Überwachung ihrer Anwendung:
- Konsultation: Flughäfen sollten Fluggesellschaften regelmäßig auf Kosten, insbesondere konsultieren, wenn Änderungen vorgenommen werden.
- Transparenz: Flughäfen sind verpflichtet, mit ihren Airline-Kunden bestimmte Informationen über die Kosten der Start- und Landebahnen und Terminals zu teilen.
- Nichtdiskriminierung: Flughäfen sollten nicht unter den Fluggesellschaften diskriminieren. Die Richtlinie nicht die Anpassung der Gebühren für Fragen des öffentlichen und allgemeinem Interesse (zB Umweltkosten) zu verhindern, aber die Kriterien sollten relevant, objektiv und transparent sein.
- Unabhängige Aufsichtsbehörde: Jeder Mitgliedstaat muss eine unabhängige Aufsichtsbehörde (ISA) einrichten oder benennen, die für die Überwachung der Anwendung der Richtlinie verantwortlich ist.
Der Bericht der Kommission stützt sich auf die Ergebnisse einer Studie über die Anwendung der Richtlinie, basierend auf Umfragen unter den wichtigsten Interessengruppen und Analysen der Kosten bei einer Stichprobe von europäischen Flughäfen eingesetzt.
Folgen Vizepräsident Kallas auf Twitter.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
IsraelVor 3 Tagen
Israel/Palästina: Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Kaja Kallas
-
GesundheitVor 2 Tagen
Präzisionsmedizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten
-
Europäische KommissionVor 2 Tagen
Kommission verabschiedet „Schnelllösung“ für Unternehmen, die bereits Nachhaltigkeitsberichte erstellen
-
Europäische KommissionVor 2 Tagen
Tabak, Steuern und Spannungen: EU entfacht politische Debatte über öffentliche Gesundheit und Haushaltsprioritäten neu