Vernetzen Sie sich mit uns

Landwirtschaft

Kommission startet Milchmarktbeobachtungs

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Cow_and_milk_churn_Newtownmanor _-_ geograph.org_.uk _-_ 799328Eine neue europäische Milchmarkt-Beobachtungsstelle wird heute (16 April) von Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Kommissar Dacian Cioloş ins Leben gerufen. Im Lichte der Ende des Milchquotenregelung auf 31 März 2015 wird die Beobachtungsstelle die Fähigkeit der Kommission zur Stärkung der Milchmarkt zu überwachen und die Branche an die neue Umgebung, nach einigen 30 Jahren unter einer Quotenregelung anpassen können.

Die Beobachtungsstelle richtet sich an die Transparenz zu erhöhen und die genaueste Marktdaten, so dass die Akteure der Kette Milchversorgung gut informierte Geschäftsentscheidungen treffen können und die Kommission kann gut informierte politische Entscheidungen zu treffen. Ausgehend von seinem Start an diesem Nachmittag (16h), wird die Europäische Milchmarktbeobachtungsstelle eine einzige Web-Interface mit einer Fülle von Rohdaten für die Akteure im Milchsektor. Darüber hinaus wird es in Vergangenheit und Gegenwart Trends in der EU und der Weltmilchmarkt, Produktion, ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, Produktionskosten, Märkte Perspektiven usw. folgen und analysieren

Kommissar Cioloş erklärte: „Die neue GAP stärkt die Rolle der Interessenträger bei der Gewährleistung einer ausgewogenen Entwicklung des Milchsektors. Dafür benötigen sie transparente Daten und eine präzise Marktanalyse. Der wahre Mehrwert der Beobachtungsstelle liegt in der konstruktiven Auswertung verschiedener Marktanalysen. Sie wird ein wichtiges Instrument für die Entscheidungsfindung der Kommission und der Mitgliedstaaten sein.“

Im Anschluss an das Konzept zunächst von Kommissar Cioloş auf der schwebten Dairy Conference im September 2013 wird die Beobachtungsdatentransparenz bieten, ergänzt durch Marktanalyse, kurzfristigen Aussichten Berichte und mittelfristigen Perspektiven sowie durch regelmäßige Treffen eines Wirtschafts Bord. Dieses Board besteht aus Milchmarktteilnehmer werden die Daten diskutieren und wertvolle relevante Informationen und Erkenntnisse hinzufügen, die nicht ohne weiteres verfügbar von Statistiken ist. Die Milchmarktbeobachtungssitzungen werden in den Berichten berücksichtigt werden, die auch öffentlich zur Verfügung gestellt werden.

Hintergrund

Die im „GAP-Gesundheitscheck“ von 2015 vereinbarte Abschaffung des Milchquotensystems im Jahr 2008 wird für Wirtschaftsbeteiligte, die seit ihrer Einführung 1984 mit Milchquoten zu tun haben, einen neuen Kontext schaffen. Um den Sektor auf dieses neue Betriebsumfeld vorzubereiten, wurden im Rahmen der GAP-Initiative von 2012 eine Reihe neuer Instrumente entwickelt. „Milchpaket“, Insbesondere auf die Zusammenarbeit zwischen den Milchbauern. Darüber hinaus war die Milchsektor Gegenstand intensiver Diskussionen in den letzten GAP-Reform-Verhandlungen in diesem Jahr und die endgültige Vereinbarung (MEMO / 13 / 621) Bietet eine größere Marktorientierung mit einem verstärkten Sicherheitsnetz für die Landwirte im Rahmen der externen Unsicherheiten - in erster Linie durch die Direktzahlungen, sondern auch mit den Optionen für das Risikomanagement im Rahmen der ländlichen Entwicklungsprogramme und eine neue, flexible Marktkrise Reserve im Falle von Marktschwierigkeiten.

Mehr Infos

Werbung

European Milk Marktbeobachtungs Website (Aktiv heute (16 April) bei 16h).

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending