Vernetzen Sie sich mit uns

Wirtschaft

Bahnfahrgäste haben Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Fahrpreises bei erheblicher Verspätung, auch wenn dies auf höhere Gewalt zurückzuführen ist

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

BilderBeförderer können sich nicht auf Regeln des Völkerrechts berufen, die sie in Fällen höherer Gewalt von der Zahlung von Schadensersatz wegen Verspätung befreien, um ihre Verpflichtung zur Erstattung zu umgehen.

Die Verordnung über die Rechte und Pflichten der Bahnreisenden1 sieht vor, dass die Haftung von Eisenbahnunternehmen im Falle einer Verspätung in den Einheitlichen Vorschriften für den Vertrag über die internationale Beförderung von Fahrgästen und Gepäck auf der Schiene geregelt ist2vorbehaltlich der geltenden Bestimmungen der Verordnung.

In Übereinstimmung mit den Einheitlichen Regeln, die Teil des Völkerrechts sind und im Anhang der Verordnung wiedergegeben sind, haftet der Eisenbahnunternehmer dem Fahrgast für den Verlust oder die Beschädigung, die sich aus der verspäteten Ausführung von a Zug, seine Reise kann nicht fortgesetzt werden, oder die Fortsetzung der Reise kann nicht zumutbar am selben Tag verlangt werden. Der Beförderer ist jedoch von der Haftung befreit, wenn die Verzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist, und zwar unter anderem auf Umstände, die nicht mit dem Betrieb der Eisenbahn zusammenhängen und die der Beförderer nicht vermeiden konnte.

Die Verordnung sieht vor, dass ein Fahrgast mit einer Verspätung von einer Stunde oder mehr beim Eisenbahnunternehmen eine teilweise Rückerstattung des für die Fahrkarte gezahlten Preises beantragen kann. Die Höhe dieser Entschädigung beträgt mindestens 25% des Preises bei einer Verspätung zwischen 60 und 119 Minuten und 50% bei einer Verspätung von 120 Minuten oder mehr. Die Verordnung sieht keine Ausnahme von diesem Recht auf Entschädigung vor, wenn die Verzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

Vor diesem Hintergrund hat der Verwaltungsgerichtshof den Gerichtshof gefragt, ob ein Eisenbahnunternehmen von seiner Verpflichtung zur Zahlung eines Schadensersatzes befreit werden kann, wenn die Verzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Das Verwaltungsgericht ist verpflichtet, über eine Klage des österreichischen Eisenbahnverkehrsunternehmens ÖBB-Personenverkehr AG gegen die Entscheidung der österreichischen Schienennetzkontrollkommission zu entscheiden, wonach eine Bestimmung, die einen Anspruch auf Schadensersatz in Fällen höherer Gewalt ausschließt, aus ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen gestrichen werden muss .

In seinem heutigen Urteil stellt der Gerichtshof erstens fest, dass die Verordnung selbst Eisenbahnunternehmen nicht von der Verpflichtung zur Zahlung eines Schadensersatzes befreit, wenn die Verzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

Der Gerichtshof stellt dann fest, dass die Einheitlichen Regeln, die den Beförderer in Fällen höherer Gewalt von seiner Verpflichtung zur Zahlung einer Entschädigung befreien, nur das Recht der Fahrgäste betreffen, eine Entschädigung für Schäden oder Verluste zu erhalten, die durch die Verspätung oder Annullierung eines Zuges entstehen. Andererseits hat die in der Verordnung vorgesehene Entschädigung, die auf der Grundlage des Fahrpreises berechnet wird, einen ganz anderen Zweck: Sie besteht darin, den Fahrgast für die Gegenleistung zu entschädigen, die für eine Dienstleistung erbracht wurde, die nicht gemäß der Beförderung erbracht wurde Vertrag. Im Gegensatz zu dem in den Einheitlichen Vorschriften festgelegten Haftungssystem, das eine individuelle Bewertung des erlittenen Schadens erfordert, handelt es sich auch um eine Standardform einer finanziellen Entschädigung mit festem Zinssatz. Da diese beiden Haftungssysteme sehr unterschiedlich sind, können Fluggäste zusätzlich zum Erhalt einer festen Entschädigung auch einen Entschädigungsanspruch nach den Einheitlichen Regeln geltend machen.

Werbung

Unter diesen Umständen stellt der Gerichtshof fest, dass die Gründe des Beförderers für die Befreiung von der Haftung nach den Einheitlichen Vorschriften im Rahmen des durch die Verordnung eingeführten Haftungssystems nicht anwendbar sind. In diesem Zusammenhang stellt der Gerichtshof fest, dass aus den durch die Verordnung festgelegten Voraussetzungen eindeutig hervorgeht, dass der Unionsgesetzgeber beabsichtigt hat, die Verpflichtung zur Zahlung von Entschädigungen auf die Fälle auszudehnen, in denen Beförderer nach den Einheitlichen Vorschriften von ihrer Verpflichtung zur Zahlung von Entschädigungen befreit sind.

Der Gerichtshof weist auch das Argument zurück, dass die in den Bestimmungen über die Rechte von Fahrgästen, die mit anderen Verkehrsträgern wie Flugzeug, Schiff, Bus und Reisebus reisen, enthaltenen Vorschriften über höhere Gewalt entsprechend anwendbar sind. Da die verschiedenen Verkehrsträger hinsichtlich der Nutzungsbedingungen nicht austauschbar sind, ist die Situation von Unternehmen, die in verschiedenen Verkehrssektoren tätig sind, nicht vergleichbar.

Unter diesen Umständen stellt das Gericht fest, dass ein Eisenbahnunternehmen in seine Allgemeinen Beförderungsbedingungen keine Klausel aufnehmen darf, nach der es von seiner Verpflichtung zur Zahlung eines Schadensersatzes im Falle einer Verspätung befreit ist, wenn die Verspätung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending