Cybersicherheit
EU stärkt ihre Cybersicherheit mit Post-Quanten-Kryptographie

Die EU-Mitgliedstaaten haben mit Unterstützung der Kommission einen Fahrplan und einen Zeitplan für den Einsatz einer komplexeren Form der Cybersicherheit, der sogenannten Post-Quanten-Kryptografie, veröffentlicht. Diese basiert auf komplexen Algorithmen und ist ein wichtiger Meilenstein zur Abwehr komplexer Cyberbedrohungen.
Henna Virkkunen, Executive Vice President für Technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie, sagte: „Mit dem Eintritt in das Quantenzeitalter ist Post-Quanten-Kryptografie unerlässlich, um ein hohes Maß an Cybersicherheit zu gewährleisten und unsere Systeme gegen zukünftige Bedrohungen zu wappnen. Die Roadmap für Post-Quanten-Kryptografie gibt eine klare Richtung vor, um die robuste Sicherheit unserer digitalen Infrastruktur zu gewährleisten.“
Quantentechnologien können komplexe Aufgaben erfüllen und Lösungen für die heutigen globalen Herausforderungen bieten, darunter Klimawandel, die Erkennung von Naturkatastrophen und neue Lösungen im Gesundheitswesen. Das Potenzial der Quantentechnologie, gesellschaftlichen Nutzen zu bringen, birgt jedoch auch Risiken, die ihr Missbrauch für die Cybersicherheit unserer Kommunikation und der vernetzten Infrastruktur mit sich bringen kann. Eine effektive Lösung für diese Herausforderungen ist die Post-Quanten-Kryptografie. Sie nutzt Verschlüsselungsmethoden, die auf komplexen mathematischen Problemen basieren, die selbst Quantencomputer nur schwer lösen können.
Alle Mitgliedstaaten sollten bis Ende 2026 mit der Umstellung auf Post-Quanten-Kryptografie beginnen. Gleichzeitig sollte der Schutz kritischer Infrastrukturen so schnell wie möglich, spätestens jedoch bis Ende 2030, auf PQC umgestellt werden.
In einer Antwort auf die Anfrage der Kommission Software Empfehlungen veröffentlicht am 11. April 2024, die NIS-Kooperationsgruppe Die Strategie wurde entwickelt, um zu verdeutlichen, dass Europa jetzt handeln muss, da die Entwicklung von Quantencomputern rasch voranschreitet.
Der Straßenkarte zur Post-Quanten-Kryptographie ist online verfügbar.
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
KindesmissbrauchVor 5 Tagen
IWF drängt auf Schließung der „Lücke“ in vorgeschlagenen EU-Gesetzen zur Kriminalisierung des sexuellen Missbrauchs von Kindern durch künstliche Intelligenz, da synthetische Videos „enorme Fortschritte“ in der Entwicklung machen
-
TürkeiVor 5 Tagen
UN fordert Türkei auf, die Abschiebung von AROPL-Mitgliedern zu stoppen
-
UkraineVor 4 Tagen
Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine: In Rom wird gefordert, dass die Ukraine die führende Rolle bei der sauberen Energiezukunft Europas übernimmt
-
FrankreichVor 4 Tagen
Neue regionale Kompetenzpartnerschaft Auvergne-Rhône-Alpes zur Stärkung der französischen Textilindustrie