Vernetzen Sie sich mit uns

Cybersicherheit

Eine sicherere digitale Zukunft: Neue Cyber-Regeln werden Gesetz

SHARE:

Veröffentlicht

on

Neue EU-Cybersicherheitsvorschriften treten in Kraft, die alles vom Babyphone bis zur Smartwatch sicherer machen. Mit dem Inkrafttreten des Cyber ​​Resilience Act gelten nun spezifische verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für alle Produkte, die direkt oder indirekt mit einem anderen Gerät oder Netzwerk verbunden sind (mit Ausnahme bestimmter Ausnahmen). Diese Anforderungen werden Herstellern und Einzelhändlern auferlegt.

Das Gesetz garantiert:

  • harmonisierte Regeln für die Markteinführung von Produkten oder Software mit einer digitalen Komponente
  • einen Rahmen von Cybersicherheitsanforderungen, der die Planung, das Design, die Entwicklung und die Wartung solcher Produkte regelt und Verpflichtungen beinhaltet, die in jeder Phase der Wertschöpfungskette zu erfüllen sind
  • eine Verpflichtung zur Sorgfaltspflicht während des gesamten Lebenszyklus solcher Produkte

In der Praxis bedeutet dies, dass Hersteller bis 2027 konforme Produkte auf den EU-Markt bringen müssen. Diese Produkte werden das CE-Kennzeichen tragen, das anzeigt, dass sie den neuen Normen entsprechen. Indem Hersteller und Einzelhändler dazu verpflichtet werden, der Cybersicherheit Priorität einzuräumen, werden Kunden und Unternehmen in die Lage versetzt, besser informierte Entscheidungen zu treffen.

Die EU arbeitet an verschiedenen Fronten, um die Cyberresilienz zu stärken. Grundlage dieser Arbeit ist die Ende 2020 vorgestellte EU-Cybersicherheitsstrategie. Sie umfasst die Sicherheit wichtiger Dienste wie Krankenhäuser, Energienetze und Eisenbahnen sowie der immer größer werdenden Zahl vernetzter Objekte in unseren Häusern, Büros und Fabriken. Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) ist die EU-Agentur, die sich für ein hohes gemeinsames Niveau der Cybersicherheit in ganz Europa einsetzt.

Die Cybersicherheit und die Durchsetzung der EU-Digitalgesetze werden während der gesamten Amtszeit der Kommission von 2024 bis 2029 weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Die Kommission wird in Kürze einen europäischen Aktionsplan zur Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern vorschlagen, um die Gesundheitssysteme zu schützen. 

Weitere Informationen

EU-Rechtsakt zur Cyber-Resilienz

Werbung

Richtlinien zur Cybersicherheit

CE-Kennzeichnung

Ein neuer Plan für Europas nachhaltigen Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA)

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending