Cybersicherheit
Europäischer Monat der Cybersicherheit 2024: #ThinkB4UClick

Der Europäische Monat der Cybersicherheit ist eine jährliche Kampagne, die das Bewusstsein für Cybersicherheit und bewährte Online-Praktiken fördert. Jedes Jahr im Oktober finden in ganz Europa Hunderte von Aktivitäten statt, darunter Konferenzen, Workshops, Schulungen, Webinare, Präsentationen und mehr, um die Öffentlichkeit über Online-Bedrohungen und die Bedeutung digitaler Sicherheit aufzuklären.
Die Ausgabe 2024 steht unter dem Motto #ThinkB4UClickkonzentriert sich auf den Schutz vor Social Engineering, ein wachsender Trend, bei dem Betrüger Identitätswechsel, Phishing E-Mails or gefälschte Angebote Menschen dazu zu verleiten, bestimmte Online-Aktionen durchzuführen oder vertrauliche oder persönliche Informationen preiszugeben. Ziel der Kampagne ist es, die Cybersicherheit bei Bürgern und Organisationen zu fördern und durch Sensibilisierungsmaßnahmen und den Austausch bewährter Praktiken Informationen über Online-Sicherheit bereitzustellen.
Die EU arbeitet an verschiedenen Fronten, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu stärken. Die EU-Strategie für Cybersicherheit zielt darauf ab, Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen aufbauen und Gewährleistung der Bürger und Unternehmen Profitieren Sie von vertrauenswürdigen digitalen Technologienwährend der EU-Cybersolidaritätsakt konkrete Maßnahmen, die es der EU ermöglichen, auf Bedrohungen und Angriffe zu reagieren.
In 2022 stellte das Mangel an Cybersicherheitsfachkräften in der EU lag zwischen 260 000 und 500 000. Eine aktuelle Umfrage zu Cybersicherheitskompetenzen betonte die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und Schulungen anzubietenUm diese Qualifikationslücke zu schließen, wurde die Cybersecurity Skills Academy als Online-Plattform ins Leben gerufen, die eine Reihe von Kursen zu Cybersicherheitskompetenzen anbietet, die in ganz Europa für jedermann zugänglich sind.
Weitere Informationen
Europäischer Cybersecurity-Monat
Eurobarometer zu Cybersicherheitskompetenzen
Akademie für Cybersicherheitskompetenz
Plattform für digitale Kompetenzen und Jobs
ENISA – Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
RusslandVor 5 Tagen
Russische Mafia in der EU:
-
SudanVor 4 Tagen
Sudan: Der Druck auf General Burhan, zur Zivilherrschaft zurückzukehren, wächst
-
EU-EisenbahnenVor 4 Tagen
Kommission verabschiedet Meilensteine für die Fertigstellung von Rail Baltica
-
TabakVor 4 Tagen
Rauch und Souveränität: Der EU-Tabaksteuervorschlag testet die Grenzen der Reichweite Brüssels