Vernetzen Sie sich mit uns

Verteidigung

S&D Fraktion: Wahre Sicherheit bedeutet mehr EU-Maßnahmen und Schutz vor militärischen und sozialen Bedrohungen

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir nutzen Ihre Anmeldung, um Ihnen Inhalte auf die von Ihnen gewünschte Weise bereitzustellen und um Sie besser zu verstehen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Europäische Kommission hat das Weißbuch zur Zukunft der europäischen Verteidigung vorgelegt. Vor diesem Hintergrund fordert die Sozialdemokratische Fraktion eine echte gemeinsame europäische Verteidigung mit mehr Effizienz durch gemeinsame Beschaffung und harmonisierte Zertifizierungsverfahren für Verteidigungsgüter, erhöhte EU-Investitionen in europäische Industrie und Infrastruktur sowie einen Binnenmarkt für Verteidigung.

Diese Investitionen werden nicht nur unsere Verteidigungskapazitäten stärken, sondern auch hochwertige Arbeitsplätze in ganz Europa schaffen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrien fördern. Unter der Führung der S&D Fraktion wird das Europäische Programm für die Verteidigungsindustrie (EDIP) einen wichtigen Schritt in diese Richtung darstellen. Um die Sicherheit Europas zu wahren, sind unsere Investitionen in den sozialen Zusammenhalt ebenso wichtig und dürfen nicht zugunsten von Investitionen in die Verteidigung aufs Spiel gesetzt werden. Stattdessen benötigen wir frische EU-Finanzierungsquellen, um die Gesellschaft vor allen internen und externen Bedrohungen zu schützen.

Iratxe García, Fraktionsvorsitzende der S&D, sagte: „Eine vereinte Verteidigungsunion ist dringender denn je. Wenn wir jetzt nicht in unsere Sicherheit investieren, wäre das ein Sieg für Autokraten und eine Niederlage für den Frieden und alles, wofür Europa steht.“ Das Weißbuch zur Zukunft der europäischen Verteidigung muss als Fahrplan dienen, um die EU auf die Selbstverteidigung vorzubereiten. Wahre Sicherheit bedeutet jedoch nicht nur den Ausbau militärischer Kapazitäten – sie erfordert gemeinsame Schulden, koordinierte Strategien und soziale Fürsorge. Unser Sozialmodell ist das, was Europa ausmacht, und es steht für Gerechtigkeit und Demokratie.

Um unsere Werte verteidigen zu können, brauchen wir eine gemeinsame europäische Antwort. Die vorgeschlagenen Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro sind ein Schritt in die richtige Richtung, aber wir brauchen auch eine langfristige Finanzlösung, um die europäische Verteidigung wiederaufzubauen.

Da die Stärkung der europäischen Verteidigung in der Ukraine beginnt, müssen wir auch die eingefrorenen russischen Vermögenswerte beschlagnahmen und direkt in die ukrainische Verteidigungsindustrie investieren. Gleichzeitig müssen wir eine enge Zusammenarbeit zwischen dem ukrainischen und dem europäischen Verteidigungssektor fördern.“

Yannis Maniatis, Vizepräsident der S&D Fraktion für Auswärtige Angelegenheiten, Sicherheit und Verteidigung sowie internationale Energiesicherheit und Zusammenarbeit, sagte: „Das Weißbuch der Kommission muss die Grundlage für eine wirklich gemeinsame europäische Verteidigung sein, mit gemeinsamer Koordinierung und gemeinsamen Ausgaben der EU und einem klaren Fokus auf Investitionen in unsere eigenen Industrien.

Die Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit. In Verbindung mit einem starken Programm zur sozialen Weiterbildung können diese Investitionen viele Arbeitsplätze schaffen und gleichzeitig die Verteidigungsfähigkeit Europas sicherstellen.

Eine bloße Erhöhung der nationalen Verteidigungsausgaben wird die Probleme der Fragmentierung nicht lösen. Gemeinsam müssen wir mehr tun. Die 200 Milliarden Euro an eingefrorenen russischen Vermögenswerten müssen zur Unterstützung der ukrainischen Verteidigung eingesetzt werden, und neue EU-Mittel müssen sicherstellen, dass Investitionen in die EU-Verteidigung nicht auf Kosten des sozialen Zusammenhalts gehen. Wir sollten soziale Unsicherheit und finanzielle Instabilität als Bedrohungen für unsere Demokratie und Sicherheit nicht unterschätzen.“

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

Trending