Verbrechen
Italienische Polizei beschlagnahmt Rubens-Meisterwerk nach Betrugsermittlung

Die italienische Polizei behauptete am Freitag (30. Dezember), dass sie ein Gemälde von Peter Paul Rubens (flämischer Meister aus dem 17. Jahrhundert) nach einer Betrugsermittlung gegen seinen Besitzer beschlagnahmt hatte.
Das Der auferstandene Christus erscheint seiner Mutter Meisterwerk war Teil einer "Rubens in Genua"-Ausstellung im Dogenpalast in Genua. Die Polizei hat der Ausstellung kein Fehlverhalten vorgeworfen.
Das Ölgemälde war fast 2 m hoch und 1.5 m breit. Es kostete 4 Millionen Euro (4.27 Millionen Dollar).
Die Polizei von Genua gab an, dass sie glaubten, dass die italienischen Besitzer des Fahrzeugs, die nicht identifiziert wurden, gefälschte Dokumente verwendeten, um es ins Ausland zu schicken, um den Marktpreis zu erhöhen.
Sie gründeten auch ausländische Firmen, um vorzugeben, das Gemälde verkauft zu haben. Es zeigt Jesus, der seine Mutter mit einer unbekannten dritten Frau zwischen ihnen begrüßt.
Obwohl diese dritte Figur in einer früheren Rubens-Version fehlte, gibt es keinen Hinweis darauf, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Teile diesen Artikel:
-
TürkeiVor 4 Tagen
Über 100 Kirchenmitglieder werden an der türkischen Grenze geschlagen und verhaftet
-
IranVor 4 Tagen
„Das iranische Volk ist bereit, das Regime zu stürzen“, sagte der Oppositionsführer den Abgeordneten
-
KosovoVor 4 Tagen
Kosovo muss das Friedensabkommen mit Serbien umsetzen, bevor es der NATO beitreten kann
-
Künstliche IntelligenzVor 4 Tagen
Zur KI oder nicht zur KI? Auf dem Weg zu einem Vertrag über künstliche Intelligenz