Der EU-Haushalt lieferte weiterhin Ergebnisse, während die STEP-Initiative die Innovation im Jahr 2024 förderte
Exekutiv-Vizepräsident Fitto nimmt am Cities Forum 2025 in Krakau teil
Zahl der Asylanträge im März 2025 gesunken
Präsidentin von der Leyen nimmt am G7-Gipfel teil, der von Kanada ausgerichtet wird
Kommission verstärkt Engagement mit der EU-Zivilgesellschaft
Kommission schlägt vor, die Ukraine 2026 in den EU-Roamingraum zu integrieren
Ukraine erhält weitere G1-Kreditinitiative in Höhe von 7 Milliarde Euro
Die Europäische Kommission unterstützt Ägyptens grüne Wende
Vernünftig denkende Fußballfans sollten hoffen, dass der CAS den kleinen Verein Drogheda United aus den Fängen der UEFA rettet
Antisemitische Hetze: In Brüssel wurden Plakate mit Namen und Fotos jüdischer Persönlichkeiten aufgehängt, zusammen mit dem Vorwurf: „Er/Sie betreibt Lobbyarbeit für Völkermord.“
2024: 76 Milliarden Euro Investitionen in den Umweltschutz
CETA-Evaluierung zeigt starke wirtschaftliche und soziale Vorteile
Drohnenangriffe auf den Düngemittelgiganten NAK Azot bedrohen Europas Ernährungssicherheit
Intelligente urbane Mobilität steht im Mittelpunkt des ITS-Europakongresses in Sevilla
Trotz Sanktionen stellen sich Fragen zu russischen Geschäftsaktivitäten in ausländischen Rechtsräumen
Kommissar Jørgensen veranstaltet hochrangigen Umsetzungsdialog zum Thema Genehmigungen im Rahmen der Energiewende
Europäische Union und Lateinamerikanische Energieorganisation unterzeichnen wichtiges Abkommen
Fast 1 Milliarde Euro zur Förderung der Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff
Haushaltsstrompreise in der EU bis 2024 stabil
Fahrplan zur vollständigen Beendigung der Abhängigkeit der EU von russischer Energie
KI in der Wissenschaft: Rückmeldungen zu den Konsultationen zur künftigen Strategie zeigen großes Interesse seitens der Öffentlichkeit und der Wissenschaft
Die EU zieht weiterhin internationale Studierende an: Die neuesten Erasmus-Mundus-Stipendien wurden bekannt gegeben
Erneuerung der Gruppe der leitenden wissenschaftlichen Berater
EU legt Fahrplan für gemeinsamen europäischen Abschluss vor
Machen Sie mit bei der Science4EU-Kampagne
Tote Delfine an russischen Stränden: Ölkatastrophe im Schwarzen Meer eskaliert
Kommission bewertet Investitionsbedarf im Nuklearbereich bis 2050 im Hinblick auf Dekarbonisierungs- und Wettbewerbsfähigkeitsziele
Wölfe in grünen Anzügen: Wie die Umweltrohstoffhändler Bram Bastiaansen und Jaap Janssen das System ausnutzten
Kommissar Hoekstra leitet den Umsetzungsdialog zur Dekarbonisierung von Gebäuden und Straßenverkehr
Der illegale Zigarettenhandel nimmt in Frankreich und den Niederlanden stark zu und löst Besorgnis über politische Versäumnisse aus
Die EU-Institutionen einigen sich auf eine Vereinfachung der Chemikalienbewertung in Europa
Warum wählt Europa den längsten Weg zur Beendigung des Rauchens?
Kommission investiert in die Entwicklung innovativer Produkte gegen Atemwegsviren
Kroatien an der Spitze der personalisierten Medizin
Hier ist die diesjährige Lösung für den UEFA-Albtraum der Mehrklub-Eigentümerschaft
Warum bestraft die UEFA einen kleinen irischen Verein, während sie den Fußballgiganten erlaubt, die Regeln zu umgehen?
Malaysischer Gläubiger wegen seines Glaubens an Abdullah Hashem vor Gericht
Konzerte zum Orgeljubiläum
AROPL-Verfolgungs-Updates: Ägypten-Welle
Gefangen im Feed: Wie endloses Scrollen unsere Realität verzerrt und uns zermürbt
Fakten von Fiktion trennen: Die BRICS-Währungsdebatte
Wie nigerianische Nachrichtenagenturen Falschinformationen zum Ukraine-Russland-Konflikt verbreiten
Die „Enttarnung“ von Goolammv wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet
Nova Resistência in Brasilien: Gefährliche Narrative identifizieren und ihren Einfluss eindämmen
Gegensätzliche Veränderungen bei den Prognosen zur Tierproduktion
Der Teufel steckt im Detail: Warum Europa eine umfassende Nutztierstrategie braucht
Ohne eine klare Impfstrategie für Tiere könnte der nächste Ausbruch eine Katastrophe sein
Delfinarien sollen in ganz Belgien verboten werden
Compassion in World Farming fordert verbesserten Tierschutz
Ökonomische Merkmale von Unternehmen: Neue Erkenntnisse
Der Bericht „Stand der digitalen Dekade 2025“ fordert erneute Maßnahmen zur digitalen Transformation und technologischen Souveränität
Die EU legt ihre internationale Digitalstrategie vor
Grüne Transformation der Zementindustrie: Fähigkeiten, die sie möglich machen
Rettung des Binnenmarktes unerlässlich, aber schwierig
Ein dringender Aufruf zu koordinierten Maßnahmen gegen die illegale Wirtschaft in Europa
EU-Mitgliedstaaten billigen SAFE-Darlehensinstrument in Höhe von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten
Zusammenfassung des ersten Treffens des strategischen Dialogs mit der europäischen Verteidigungsindustrie
EU weitet Cyber-Sanktionen angesichts zunehmender digitaler Bedrohungen aus
Die EU-Mitgliedstaaten können nach Brüssel nicht warten, wenn es um die Stärkung ihrer Cyber-Offensivfähigkeiten geht
Rezension von Raphaella Bilskis Buch „My Street Cats“ von Anna van Densky Das Buch von Raphaella Bilski, „My Street Cats“, ist ein …