Europäische Investitionsbank
Italien: InvestEU – EIB vergibt 35 Millionen Euro an die GVM-Gruppe zur Förderung von Forschung, Technologie und Digitalisierung im Gesundheitssektor
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat eine Finanzierungsoperation in Höhe von 35 Millionen Euro angekündigt. Sie soll Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte bei GVM unterstützen, einer der führenden Krankenhausgruppen Italiens. Die Finanzierung wird durch InvestEU, das Investitionsprogramm der Europäischen Union, abgesichert. Die EIB-Gruppe ist der wichtigste Durchführungspartner des Programms.
Ziel der Tätigkeit der EIB ist es, die medizinische Versorgung zugänglicher und persönlicher zu machen, die den Patienten zur Verfügung stehenden Dienste zu digitalisieren und zu automatisieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Die Finanzierung wird es GVM ermöglichen, Medizintechnik im kardiopulmonalen Bereich und für die extrakorporale Lebenserhaltung zu entwickeln. Sie wird es der Gruppe auch ermöglichen, klinische und translationale Forschung zu kardiovaskulären und metabolischen Erkrankungen durchzuführen und die digitale Infrastruktur in allen wichtigen Gesundheitseinrichtungen der Gruppe in Italien zu stärken. Darüber hinaus plant die Tochtergesellschaft Eurostets den Bau einer neuen hochmodernen Produktionsanlage zur Erweiterung ihres bestehenden Werks in Medolla in der Provinz Modena. Die Projekte werden bis 2027 abgeschlossen sein.
„Diese Operation unterstützt die Forschung und Entwicklung neuer medizinischer Technologien und trägt dazu bei, ein widerstandsfähigeres, effizienteres und moderneres Gesundheitssystem zu schaffen. Investitionen in Innovation und Digitalisierung im Gesundheitssektor sind von entscheidender Bedeutung, um seine betriebliche Effizienz zu verbessern und sicherzustellen, dass er schnell und effektiv auf zukünftige Herausforderungen reagieren kann“, sagte EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti.
„Die Gruppe hat sich immer darauf konzentriert, die Qualität und das Spektrum ihrer Dienstleistungen zum Wohle unserer Patienten und Servicenutzer zu verbessern. Dies erreichen wir durch erhebliche Investitionen in den Ausbau unserer Einrichtungen sowie durch Investitionen in Technologie, Digitalisierung, Forschung und neue organisatorische Lösungen. Wir fühlen uns geehrt, eine so langjährige Beziehung zur EIB zu haben. Dank ihr können wir eine Reihe von Entwicklungsprojekten in mehreren Bereichen durchführen. Dadurch können wir die Produktion neuer Technologien steigern, mehr Forschung betreiben und unser Angebot an Pflegeleistungen verbessern. All dies wird auf dynamische und innovative Weise geschehen, um sicherzustellen, dass wir wichtige Chancen nutzen“, sagte Präsident von GVM Ettore Sansavini.
Hintergrundinformationen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Sie ist im Besitz ihrer Mitgliedstaaten. Sie finanziert Investitionen, die zu den politischen Zielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, treiben Innovationen voran, fördern eine nachhaltige Entwicklung, stärken den sozialen und territorialen Zusammenhalt und unterstützen einen gerechten und schnellen Übergang zur Klimaneutralität. Die EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete im Jahr 88 neue Finanzierungen in Höhe von insgesamt 900 Milliarden Euro für über 2023 Projekte. Diese Zusagen dürften Investitionen in Höhe von rund 320 Milliarden Euro mobilisieren und 400,000 Unternehmen und 5.4 Millionen Arbeitsplätze unterstützen. In den letzten fünf Jahren hat die EIB-Gruppe mehr als 58 Milliarden Euro an Finanzierungen für Projekte in Italien bereitgestellt. Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen. Die EIB-Gruppe finanziert keine Investitionen in fossile Brennstoffe. Wir sind auf gutem Weg, unsere Verpflichtung zu erfüllen, in den zehn Jahren bis 1 eine Billion Euro in Klima- und ökologische Nachhaltigkeitsinvestitionen zu investieren, wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Über die Hälfte der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe kommt Projekten zugute, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen. Ungefähr die Hälfte der Finanzierungen der EIB innerhalb der Europäischen Union fließt in Kohäsionsregionen, in denen das Pro-Kopf-Einkommen geringer ist.
Die InvestEU-Programm stellt der Europäischen Union wichtige langfristige Finanzierungen zur Verfügung und trägt dazu bei, erhebliche Summen öffentlicher und privater Mittel zu mobilisieren, um eine nachhaltige Erholung zu ermöglichen. Es trägt auch dazu bei, private Investitionen für die strategischen Prioritäten der Europäischen Union wie den europäischen Grünen Deal und den digitalen Wandel zu mobilisieren. Das Programm InvestEU vereint die Vielzahl der derzeit zur Unterstützung von Investitionen in der Europäischen Union verfügbaren EU-Finanzinstrumente unter einem Dach und macht die Finanzierung von Investitionsprojekten einfacher, effizienter und flexibler. InvestEU besteht aus drei Komponenten: dem InvestEU-Fonds, der InvestEU-Beratungsplattform und dem InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird über Finanzpartner eingesetzt, die mithilfe der EU-Haushaltsgarantie in Höhe von 26.2 Milliarden Euro in Projekte investieren. Die gesamte Haushaltsgarantie wird die Investitionsprojekte der Durchführungspartner absichern, ihre Risikotragfähigkeit erhöhen und mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen mobilisieren.
Die GVM Die Gruppe wurde von Ettore Sansavini gegründet und wird von ihm geleitet. Sie ist in den Bereichen Gesundheit, Forschung, Biomedizin und Wärmeversorgung tätig und legt einen besonderen Schwerpunkt auf fachärztliche Versorgung, medizinische Prävention und die Förderung von Wohlbefinden und Lebensqualität. Das Herzstück von GVM ist ihr integriertes Netzwerk aus 29 Krankenhäusern – viele davon hochspezialisiert –, vier Gesundheitszentren und drei Pflegeheimen, die über 11 Regionen in Italien verteilt sind. Diese Regionen sind: Piemont, Lombardei, Ligurien, Venetien, Emilia-Romagna, Toskana, Latium, Apulien, Marken, Kampanien und Sizilien. GVM ist auch in anderen Ländern tätig und verfügt über 15 Krankenhäuser in Frankreich, Polen, Albanien, der Ukraine und im Kosovo*. Der Hauptsitz von GVM spa befindet sich in Lugo in der Provinz Ravenna. Die Erfahrungen und Kompetenzen, die GVM im Laufe der Jahre entwickelt hat, haben es zu einem Kompetenzzentrum im italienischen Gesundheitssektor gemacht. Dies gilt insbesondere in den Bereichen Kardiologie, Herzchirurgie, Elektrophysiologie, Orthopädie, Gehirnchirurgie, Arrhythmologie und diabetische Fußbehandlung. Weitere Informationen erhalten Sie unter klicke hier.
Teile diesen Artikel:
-
Künstliche IntelligenzVor 4 Tagen
Ranking der gefragtesten KI-Jobs des Jahres 2025 und ihrer Vergütung
-
MalaysiaVor 2 Tagen
EU und Malaysia nehmen Verhandlungen über Freihandelsabkommen wieder auf
-
RusslandVor 4 Tagen
„Ein Grundrecht, sich auf den Krieg vorzubereiten und ihn zu überleben“
-
BeschäftigungVor 4 Tagen
Sweco als Top-Arbeitgeber 2025 in Belgien ausgezeichnet