Luftfahrt / Luftfahrt
Boeing ist Partner bei Projekten, um den europäischen Luftraum intelligenter und nachhaltiger zu machen
Boeing wird im Rahmen von sieben neuen Forschungsprojekten des gemeinsamen Unternehmens SESAR 3 mit führenden europäischen Luftfahrtunternehmen zusammenarbeiten, um den europäischen Luftraum für alle Nutzer sicherer, nachhaltiger, effizienter zu verwalten und zu integrieren.
„Als stolzes Gründungsmitglied des gemeinsamen Unternehmens SESAR 3 und Unterstützer dieser Initiative seit ihrer Gründung freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union, EUROCONTROL, Airbus, Collins Aerospace und ENAIRE bei Arbeiten, die der gesamten Wertschöpfungskette der Luftfahrt zugute kommen “, sagte Liam Benham, Boeings Präsident für EU, NATO und Government Affairs Europe. „Die Luftfahrt war schon immer ein Motor des technologischen und wirtschaftlichen Fortschritts, und wir sind fest davon überzeugt, dass dieses gemeinsame Unternehmen, wie die beiden vorangegangenen, ausgereifte Lösungen auf den Tisch bringen und sich positiv auf unseren Sektor auswirken wird.“
Boeing wird im Rahmen des ehrgeizigen Forschungs- und Innovationsprogramms Digital European Sky zu sieben industriellen Forschungsprojekten beitragen, um die Luftfahrt und das Flugverkehrsmanagement in Europa intelligenter und nachhaltiger zu gestalten.
Durch Projekte wie SPATIO, EUREKA und JARVIS unter der Leitung von Collins Aerospace, EUROCONTROL und ENAIRE wird Boeing zur Entwicklung des europäischen U-Space beitragen. Die Beteiligung des Unternehmens an diesen Projekten wird dazu beitragen, den Betrieb von autonomen Flugzeugen und Vertiports durch neue Strategien, Verfahren und Technologien für künstliche Intelligenz besser in den Luftraum zu integrieren.
Die Zusammenarbeit von Boeing mit Airbus bei den GEESE- und CICONIA-Projekten verspricht eine Verbesserung des Treibstoffverbrauchs und der Betriebsansätze durch die Analyse der Rückgewinnung von Nachlaufenergie und der CO2-Emissionen in ATM.
Über SESAR3JU
Das SESAR 3 Joint Undertaking ist die dritte Auflage einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union kofinanziert wird. Ziel ist es, die Bereitstellung des digitalen europäischen Himmels durch Forschung und Entwicklung sowie die Nutzung modernster technologischer Lösungen zur Verwaltung konventioneller Flugzeuge, Drohnen, Lufttaxis und Fahrzeuge, die in größeren Höhen fliegen, zu beschleunigen.
Über Boeing
Als ein weltweit führendes Luft- und Raumfahrtunternehmen entwickelt, fertigt und wartet Boeing Verkehrsflugzeuge, Verteidigungsprodukte und Raumfahrtsysteme für Kunden in mehr als 150 Ländern. Das Unternehmen nutzt die Talente einer globalen Lieferantenbasis, um wirtschaftliche Chancen, Nachhaltigkeit und Auswirkungen auf die Gemeinschaft zu fördern. Das vielfältige Team von Boeing engagiert sich für Innovationen für die Zukunft, führt mit Nachhaltigkeit und pflegt eine Kultur, die auf den Grundwerten des Unternehmens – Sicherheit, Qualität und Integrität – basiert. Werden Sie Teil unseres Teams und finden Sie Ihre Bestimmung unter boeing.com/karriere.
Mit Standorten in Spanien, Deutschland und Großbritannien, Boeing Research & Technology-Europa (BR&T-Europe) war Boeings erstes Forschungszentrum außerhalb der Vereinigten Staaten. Seit über 20 Jahren besteht seine Mission darin, mit europäischen Partnern aus Regierungen, Industrie und Wissenschaft zusammenzuarbeiten, um Innovation, Exzellenz und Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der europäischen Forschungs- und Entwicklungsgemeinschaft zu fördern.
Teile diesen Artikel:
-
WalesVor 5 Tagen
Regionalführer verpflichten sich in Cardiff zu mehr und besserer Zusammenarbeit zwischen EU- und Nicht-EU-Atlantikregionen
-
RusslandVor 5 Tagen
Anführer einer grenzüberschreitenden Razzia warnt Russland vor weiteren Übergriffen
-
NATOVor 5 Tagen
NATO-Beitritt der Ukraine mitten im Krieg „steht nicht auf der Tagesordnung“ – Stoltenberg
-
KasachstanVor 5 Tagen
Das Astana International Forum gibt Hauptredner bekannt