Geschäft
Ökonomische Merkmale von Unternehmen: Neue Erkenntnisse

Eine neue Aufschlüsselung der Unternehmen nach Konzernzugehörigkeit unterstreicht die Bedeutung ihrer Einbindung in größere Unternehmensgruppen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Dieser Ansatz ermöglicht zudem ein tieferes Verständnis der Struktur und Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU).
Im Jahr 2022 machten unabhängige kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 95.0 % aller aktiven Unternehmen in 13 Ländern (Belgien, Dänemark, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Finnland, Schweden und Norwegen) aus. KMU, die Teil einer Unternehmensgruppe waren (abhängige KMU), machten weitere 4.9 % aller Unternehmen aus, während Großunternehmen die restlichen 0.1 % ausmachten.
Obwohl KMU, die Teil einer Unternehmensgruppe sind, nur 4.9 % aller Unternehmen in diesen 13 Ländern ausmachen, zeigten sie im Vergleich zu unabhängigen Unternehmen einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss. Sie beschäftigten 17.3 % der Arbeitnehmer und Selbstständigen in diesen Ländern und erwirtschafteten 25.6 % der Löhne und Gehälter, 28.9 % der Nettoumsatz, 23.3% von Wert hinzugefügt und 22.4% von Bruttobetriebsüberschuss.
Quelldatensatz: Eurostat-Berechnungen basierend auf dem EuroGroups-Register und SBS-Daten
Diese Informationen stammen aus Mikrodatenverknüpfung Übung zwischen EuroGroups-Register und Strukturstatistik der Unternehmen als Teil der Eurostat- experimentelle Statistik.
Tag der Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen wird am 27. Juni 2025 begangen, um die Rolle dieser Unternehmen als Motoren für nachhaltiges Wachstum und Innovation hervorzuheben.
Weitere Informationen
- Artikel „Statistics Explained“ zu KMU – unabhängig und in Unternehmensgruppen
- Themenbereich Statistische Unternehmensregister
- Datenbank zu statistischen Unternehmensregistern
- Kennzahlen zur europäischen Wirtschaft – Ausgabe 2024
Methodischer Hinweis
Die vorgestellte Analyse basiert auf Daten aus 13 Ländern, die an der Mikrodatenverknüpfung teilgenommen haben: Belgien, Dänemark, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Malta, die Niederlande, Österreich, Finnland, Schweden und Norwegen
Teile diesen Artikel:
EU Reporter veröffentlicht Artikel aus verschiedenen externen Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen entsprechen nicht unbedingt denen von EU Reporter. Bitte lesen Sie den vollständigen Inhalt von EU Reporter. Veröffentlichungsbedingungen Weitere Informationen: EU Reporter nutzt künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Verbesserung der journalistischen Qualität, Effizienz und Zugänglichkeit und gewährleistet gleichzeitig eine strenge menschliche redaktionelle Kontrolle, ethische Standards und Transparenz bei allen KI-gestützten Inhalten. Bitte lesen Sie den vollständigen Bericht von EU Reporter. KI-Richtlinie .

-
GeschäftVor 4 Tagen
Faire Finanzen sind wichtig
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission will Wohnraum erschwinglicher und nachhaltiger machen
-
Europäische KommissionVor 4 Tagen
Kommission zahlt Irland die zweite Rate von 115.5 Mio. EUR im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität aus
-
KlimawandelVor 4 Tagen
Die Europäer betrachten die Bekämpfung des Klimawandels als Priorität und unterstützen die Energieunabhängigkeit