Vernetzen Sie sich mit uns

Geschäft

Mehr als die Hälfte der EU-Unternehmen sind innovationsaktiv

SHARE:

Veröffentlicht

on

51 % aller Unternehmen in der EU gaben an, dass sie in den Jahren 2020 bis 2022 irgendeine Form von Innovationsaktivität hatten, so die Umfrage zur Gemeinschaftsinnovation (CIS). Das CIS berichtet über Produkt- und Prozessinnovationen in Unternehmen in der EU. 

Der jüngste CIS-Bericht zeigt, dass Belgien den höchsten Anteil innovationsaktiver Unternehmen (70 %) aufweist, gefolgt von Griechenland (66 %) und Deutschland (63 %). Die niedrigsten Anteile innovationsaktiver Unternehmen wurden dagegen in Rumänien (9 %), Bulgarien (26 %) und Ungarn (30 %) beobachtet. 

Anteil der Unternehmen mit Innovationsaktivitäten in den Jahren 2020 und 2022. Balkendiagramm - Klicken Sie unten, um den vollständigen Datensatz anzuzeigen

Quelldatensatz: inn_cis13_bas 

Anteil innovationsaktiver Unternehmen bei Großunternehmen höher als bei Kleinunternehmen 

Im Zeitraum 2020 bis 2022 waren Großunternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten häufiger innovationsaktiv (78 %) als mittelgroße Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten (64 %) und kleine Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten (47 %).

Weitere Informationen

Methodische Anmerkungen

  • Die Biennale Umfrage zur Gemeinschaftsinnovation (CIS) ist die Referenzerhebung zur Innovation in Unternehmen seit 1992. Die Erhebung wird in der EU, der EFTA und den EU-Kandidatenländern durchgeführt. Seit 2022 ist der rechtliche Rahmen für die CIS die Durchführungsverordnung der Kommission. Verordnung (EU) 2022 1092 zur Festlegung der technischen Spezifikationen der Datenanforderungen für das Thema „Innovation“ gemäß Verordnung (EU) 2019 2152 über europäische Unternehmensstatistiken. Darin werden die Wirtschaftszweige, Unternehmensgrößenklassen und Innovationsindikatoren aufgeführt, über die die EU-Länder Eurostat Bericht erstatten müssen.
  • Ein „innovationsaktives Unternehmen“ ist irgendwann im Beobachtungszeitraum 2020 bis 2022 an einer oder mehreren Aktivitäten beteiligt, um neue oder verbesserte Produkte oder Geschäftsprozesse zu entwickeln oder umzusetzen.
  • Eine „Produktinnovation“ ist eine neue oder verbesserte Ware oder Dienstleistung, die sich deutlich von den bisherigen Waren oder Dienstleistungen des Unternehmens unterscheidet und auf den Markt gebracht wurde. Änderungen rein ästhetischer Natur gelten nicht als Innovation.
  • Eine „Geschäftsprozessinnovation“ ist ein neuer oder verbesserter Geschäftsprozess für eine oder mehrere Geschäftsfunktionen, der sich wesentlich von den bisherigen Geschäftsprozessen des Unternehmens unterscheidet und im Unternehmen zur Anwendung gebracht wurde.

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending