Connect with us

Geschäftsinformationen

London ist Gastgeber der größten Krypto- und Blockchain-Konferenz

SHARE:

Veröffentlicht

on

Wir verwenden Ihre Anmeldung, um Inhalte auf eine Weise bereitzustellen, der Sie zugestimmt haben, und um unser Verständnis von Ihnen zu verbessern. Sie können sich jederzeit abmelden.

London hat sich in den letzten Jahren zum wichtigsten Zentrum für Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährung und Blockchain entwickelt, da es das größte Zentrum aller Zeiten beherbergt Krypto- und Blockchain-Konferenz. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter der Status als globales Finanzzentrum, ein starkes und innovatives Fintech-Ökosystem und ein relativ unterstützendes regulatorisches Umfeld.

Mehrere hochkarätige Kryptowährungs- und Blockchain-Unternehmen haben sich in London niedergelassen, darunter Coinbase, Bitstamp und BitPay. Diese Unternehmen bieten Dienstleistungen wie Kryptowährungsumtausch, Zahlungsabwicklung und Brieftaschenverwaltung an.

London ist auch die Heimat einer wachsenden Zahl von Blockchain-Startups, die innovative Lösungen in Bereichen wie Lieferkettenmanagement, Identitätsprüfung und dezentralisierte Finanzierung entwickeln.

Die britische Regierung war bei ihrem Ansatz zur Regulierung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie relativ proaktiv. Im Jahr 2019 führte die Financial Conduct Authority (FCA) neue Regeln für in Großbritannien tätige Kryptowährungsunternehmen ein, die darauf abzielen, den Verbraucherschutz zu verbessern und das Geldwäscherisiko zu verringern.

Insgesamt hat die Kombination aus einem unterstützenden regulatorischen Umfeld, einem starken Fintech-Ökosystem und einem großen Pool an Talenten dazu beigetragen, London zu einem führenden Zentrum für Kryptowährung und Blockchain-Innovation zu machen.

Das Kryptowährungs-Mining hat in den letzten Jahren bedeutende technologische Innovationen erfahren. Eine der wichtigsten Innovationen war die Entwicklung von anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreisen (ASICs), die spezialisierte Computerchips sind, die speziell für das Schürfen von Kryptowährungen entwickelt wurden.

ASICs sind viel effizienter als herkömmliche CPUs oder GPUs (Grafikprozessoren) bei der Durchführung der für das Kryptowährungs-Mining erforderlichen Berechnungen. Sie verbrauchen weniger Strom und sind viel schneller, wodurch Miner mehr Hashes generieren und mehr Belohnungen verdienen können.

Werbung

Eine weitere technologische Innovation im Kryptowährungs-Mining war der Aufstieg von Cloud-Mining-Diensten. Cloud Mining ermöglicht es Benutzern, Rechenleistung von entfernten Rechenzentren zu mieten, die in ihrem Namen Kryptowährungen abbauen können. Dadurch entfällt für die Benutzer die Notwendigkeit, in teure Mining-Hardware zu investieren, deren Wartung und Aufrüstung kostspielig sein kann.

Darüber hinaus gab es Innovationen bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen für das Kryptowährungs-Mining, wie z Solar- und Windkraft. Dies hat dazu beigetragen, Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen des Kryptowährungs-Mining auszuräumen, das erhebliche Mengen an Energie erfordert.

Eine Firma - www.dombitt.com  bietet ein einzigartiges „Bezahle die Hälfte und erhalte eine Maschine“. Die Funktion, die 2020 während der Sperrung des Coronavirus eingeführt wurde, ermöglicht es Kunden, die Hälfte für den Kauf eines Bergmanns zu bezahlen und den Rest zu bezahlen, während sie abbauen und verdienen.

Das Unternehmen, Dombey -  https://dombbit.com/  - hat jetzt seine Preise als Teil seines zerschnitten 13th Geburtstagsangebot.

Schließlich gab es die Entwicklung von Mining-Pools, in denen einzelne Miner ihre Ressourcen bündeln können, um ihre Chancen auf Belohnungen zu erhöhen

Insgesamt hat die technologische Innovation beim Kryptowährungs-Mining dazu beigetragen, den Prozess effizienter zu gestalten. kostengünstiger, und umweltverträglich.

Die vollständige Berichterstattung über den Blockchain Economy London Summit ist verfügbar unter Münzreporter

Teile diesen Artikel:

EU Reporter veröffentlicht Artikel aus einer Vielzahl externer Quellen, die ein breites Spektrum an Standpunkten zum Ausdruck bringen. Die in diesen Artikeln vertretenen Positionen sind nicht unbedingt die von EU Reporter.

Trending